Hier nochmal die Short Facts der drei Modelle:
• muli st: Das beliebteste Muli mit Shimano Steps E-6100 Mittelmotor (max. 60Nm Drehmoment), Akku 504Wh, automatische 5-Gang Di2-Schaltung von Shimano, ab € 5.230
• muli st pro: Das Power-Muli mit stärkerem Shimano Steps EP6 Cargo-Mittelmotor (max. 85Nm Drehmoment), Akku 630Wh, automatische 5-Gang Di2-Schaltung von Shimano, wartungsarmer Gates-Riemenantrieb, GPS-Tracking, ab € 6.340
• muli eu: Ein streng limitiertes Muli in der Sonderfarbe »Vanilla Pop« mit roter Gabel und gleichzeitig eines der nachhaltigsten Cargobikes der Welt – denn 90% der Komponenten werden innerhalb der EU produziert. Performance Line CX-Mittelmotor vom Marktführer Bosch (max. 75Nm Drehmoment), Bosch Smart-Akku 545Wh, High-End 9-Gang-Schaltung von 3×3 mit starker 545% (!) Übersetzung, € 6.850
Und sonst? Eine Fußmatte (inklusive) schützt die Ladung, den stoßgedämpften Kindersitz (nicht inklusive) kannst Du sogar gegen die Fahrtrichtung montieren und bestellbares Zubehör wie Regendach, Gepäckträger, Arretierstange, gefederte Sattelstütze, flache Box-Abdeckung, Bike Parka (Allwetterschutz für das gesamte Fahrrad) etc. ist natürlich auch erhältlich. Schon seit 2021 wird das Muli übrigens in Köln-Ehrenfeld geschweisst, lackiert und vormontiert. Nix Asien, made in Germany, viva Colonia, alaaf!
✅ GANZ FRISCH BESTELLBAR und ab November da: Das muli Motor eu mit Bosch-Antrieb
✅ Ladevolumen: max. 2 Kinder
✅ Testräder an den Standorten: Ahoi Velo Cargobikes (Hamburg), isicargo (Berlin), mycargobike.de (Freiburg)
Bitte schaut Euch dieses Video an – das erläutert die DNA von MULI (made in Cologne) wunderbar: